
Kunstgeschichte Band 1.
Der erste Band von Élie Faures Reihe Geschichte der Kunst nimmt den Hörer mit auf eine faszinierende Reise zu den Ursprüngen der menschlichen Vorstellungskraft. Dieses Buch zeichnet die Geburt des menschlichen Blicks nach - von den paläolithischen Höhlen über die Kolosse Ägyptens, die geflügelten Stiere Assyriens und die vom Licht durchfluteten griechischen Tempel bis hin zu Rom, dem Genie des Steins und der Straßen.
Als poetischer Erzähler und visionärer Historiker zeigt Faure, dass Kunstwerke niemals bloße Dekoration sind, sondern lebendige Systeme von Kräften, in denen Form und Funktion eins werden und die Idee Fleisch annimmt - die Kunst als gemeinsame Sprache, als Atem der Völker und Gedächtnis der Welt.
Der Leser wandert durch Höhlen voller Bisons, sonnenverbrannte Pfeiler, Friese mit panathenäischen Prozessionen und römische Zirkusse, in denen die Architektur zum Ausdruck reinen Willens wird - jede Seite ist eine Szene, jede Zivilisation ein Atemzug. Dieses Buch/Hörbuch bietet einen sinnlichen und intellektuellen Schlüssel, um besser zu „sehen": zu verstehen, zu lieben, zu vergleichen; die geheimen Verbindungen zwischen Wissenschaft, Moral und Schönheit zu spüren - bis zu jenem griechischen Moment, in dem der Mensch Natur und Geist in Einklang zu bringen scheint. Ein klares und lyrisches Epos, das den Atem raubt und die unwiderstehliche Sehnsucht weckt, weiterzuhören.
Praise
